EOS R und EOS RP im Vergleich
Im zweiten Teil des Talks geht es um Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Kameras. Beide Modelle sind für professionelle Ergebnisse bei Fotos und Videoaufnahmen konzipiert. Im Talk erfährst du, welche der beiden Kameras sich für deine Anforderungen am besten eignet. Martin Bissig bevorzugt unterwegs die EOS R. Philipp Klemm mag die EOS RP wegen der Kompaktheit.
EOS R und EOS RP im Vergleich
EOS R und EOS RP haben zwei wesentliche Merkmale gemeinsam: Einen Sensor im Vollformat und das innovative Canon R-Bajonett für die neuen RF-Objektive. Die EOS R verfügt über ein zusätzliches Display auf der Kameraoberseite und die „Touch Bar“ auf der Rückseite. Zudem bietet sie gegenüber der RP eine höhere Auflösung und schnellere Serienbilder. Auch bei Batterielaufzeit, Gehäuse und Videofunktion gibt es Unterschiede, die Martin und Philipp im Talk erläutern.
