
Webinar
Equipment-Tipps für Industriekultur-Fotografie
Zechen, Halden, Bergwerke und weitere Produktionsanlagen – hier erfährst du, wie du diese spannende Kulisse fotografisch in Szene setzen kannst.
Industriekultur ist allgegenwärtig. Nicht nur im Ruhrgebiet, wo die Route der Industriekultur die wichtigsten „Ankerpunkte“ miteinander verbindet, sondern auch im Rhein-Main-Gebiet, im Saarland oder in und um Berlin – nur um einige zu nennen – gibt es entsprechende Themenrouten, auf denen es vieles mit der Kamera zu entdecken gibt.
Das Thema Industriekultur lockt mit einer Fülle an Motiven, die du ganz nach deinen eigenen Interessen und Vorlieben ausgestalten kannst. Angefangen mit Panoramaaufnahmen von Hochöfen oder Halten über Langzeitbelichtungen von Zechen und Industrieanlagen bis hin zu HDR oder Schwarzweißaufnahmen einzelner Produktionsanlagen oder Denkmälern bietet das Thema maximalen kreativen Freiraum. Wie du diesen mit Fotos in deiner eigene Bildsprache füllen kannst, das zeigt dir Canon Trainer Dirk Böttger.
Diese Webinar bietet dir einen Überblick über die Kreativtechniken, mit denen du dich dem Sujet Industriekultur nähern kannst. Dabei stehen auch grundlegende Tipps und Tricks zur Wahl des Equipments auf dem Plan sowie die Erklärung der wichtigsten Aufnahmeparameter. Anhand vielfältiger Bildbeispiele erklärt der Canon Academy Trainer Dirk Böttger, wie seine Industriekultur-Aufnahmen entstanden sind und was bei der Planung, Umsetzung und Bearbeitung solcher Fotos zu beachten ist.
Agenda
- Industriekultur als Fotomotiv – Inspiration, Bildideen, Planung, Adressen
- Welches Equipment benötige ich für die Umsetzung meiner Bildidee
- Kreativtechniken für das Fotografieren von Industriekultur:
- Langzeitbelichtung
- HDR
- Panoramafotografie
- Kreative Schärfe mit Tilt-/Shift
- Fotos in Schwarzweiß
- Bildgestaltung
- Einsatz von Filtern
Learnings
Bei diesem Webinar erfährst du, mit welchem Equipment und mit welcher kreativen Aufnahmetechnik du im Themenfeld Industriekultur deine Bildideen erfolgreich umsetzen kannst: Angefangen bei der Wahl der geeigneten EOS-Modelle über verschiedene Objektive und Objektivarten bis hin zu Kreativtechniken wie Langzeitbelichtung, HDR oder Panorama. Außerdem werden die wichtigsten Aufnahmeparameter thematisiert und auch der ein oder andere Aspekt in punkto Bildgestaltung angesprochen.
Kenntnisse
Das Webinar richtet sich an alle interessierten Fotografen und ist die Auftaktveranstaltung zu einer ganzen Reihe an Workshops im Bereich Industriekultur. Das Webinar gibt einen allgemeinen Überblick über die Thematik, Vorkenntnisse sind daher nicht erforderlich.