Bei bewegten Motiven
Fotografierst du ein Motiv, das sich bewegt, dann wähle eine Belichtungszeit, die ausreicht, um die Bewegung scharf "einzufrieren". Handelt es sich z. B. um Personen, die sich bei Kerzenlicht unterhalten, reicht schon eine 1/125 Sekunde; bewegt sich das Motiv schneller, wähle eine entsprechend kürzere Belichtungszeit.
Über das Kameradisplay kannst du mit Hilfe einer Testbelichtung prüfen, ob die Bewegung eingefroren ist oder ob du eine kürzere Belichtungszeit wählen solltest.
Eine leichte partielle Bewegungsunschärfe kann auch dynamisch wirken: Beispielsweise bei einem Jongleur, bei dem die Hände und jonglierten Gegenstände leicht unscharf sind.
Extra-Tipp von Petra Selbertinger
„An meinen Kameras stelle ich vor dem Ausschalten und dem Einpacken immer den Modus Tv, 1/200 Sek und ISO Automatik ein. Die Kamera speichert diese letzte Einstellung und ist sofort schussbereit, wenn ich sie spontan für ein Ereignis benötige. Wenn die 1/200 Sek. Belichtungszeit nicht ausreicht, stelle ich durch Drehen am Zeigefinger-Rad einfach eine kürzere Zeit ein."