Canon Academy

Olaf Franke: Trainer der Canon Academy

Trainer

"Ein gutes Sportfoto transportiert die Spannung des Wettbewerbs, die Freude und die Enttäuschung direkt in dein Wohnzimmer. Wie du diese Emotionen einfängst, das zeige ich dir."

Meine Canon Story

In den 70er Jahren habe ich meine ersten fotografischen Schritte mit der Canon AE-1 gemacht – und ich bin seit dem der Marke treu geblieben. Zum einen, wegen des umfassenden Objektivprogramms, das bis heute kontinuierlich ausgebaut und verbessert wird und zum anderen weil mich die Autofokusleistung der Nachfolgemodelle sofort überzeugt hat. 2003 bin ich mit der Canon EOS 10D in die digitale Spiegelreflexfotografie eingestiegen. Heute arbeite ich hauptsächlich mit der Canon EOS-1D X Mark II.

MEIN WEG ZUR FOTOGRAFIE

Mein Liebe zur Fotografie ist mit der Geburt meines Sohnes erwacht, dessen erste Schritte ich als ambitionierter Amateur fotografisch begleitet habe. Eines Tages bat mich dann ein befreundeter Redakteur darum, ein Fussballspiel für eine Lokalzeitung zu fotografieren. Ich habe sofort Feuer gefangen und meine fotografischen Fähigkeiten sukzessiv ausgebaut. Es folgte eine intensive Auseinandersetzung mit Bildaufbau und Kameratechniken. Vor 17 Jahren habe ich dann erste Aufträge für eine Sportagentur übernommen.

MEINE FOTOGRAFISCHEN SCHWERPUNKTE

Als Mitarbeiter einer in Hamburg ansässigen Bildagentur covere ich schwerpunktmässig nationale und internationalen Sportveranstaltungen, vor allem Fuss- und Handball, aber auch Eishockey und Leichtathletik. Meine heimliche Leidenschaft ist die Motorsportfotografie, insbesondere der Ralley-Sport. Meine Fotos finden in nahezu allen deutschen Sport- und Tageszeitungen Verbreitung.

MEINE CANON ACADEMY WORKSHOPS

Meine Workshops richten sich teils an ambitionierte Hobbyfotografen, teils an angehende Profis. Damit schule ich hauptsächlich das Masterclass-Modul der Canon Academy. Ich starte mit einem multimedialen, spannenden aufbereiteten, theoretischen Teil, der individuell auf die Vorkenntnisse der Teilnehmer abgestimmt wird. Dabei geht es unter anderem um geeignetes Equipment, dessen technische Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten, spezielle Aufnahmetechniken wie z.B. „Mitzieher“ oder das professionelle Arbeiten am Spielfeldrand, inklusive agenturgerechter Verschlagwortung und Bildübertragung. Im Praxisteil erarbeiten wir gemeinsam Lösungsansätze für konkrete fotografische Herausforderungen und setzen sie um. Typische Fragestellungen lauten: Welche Autofokuseinstellungen, welches Objektiv und welche Perspektive eignen sich am besten für eine bestimmte Spielsituation? Wie arbeitet man mit Remote-Kameras und wie erreicht man einen besonderen Blickwinkel? Wie fange ich die Emotionen am Spielfeldrand eindrucksvoll ein? In der anschliessenden Bildbesprechung werten wir die Ergebnisse gemeinsam aus. Dank meines Netzwerks haben die Teilnehmenden exklusiven Zugang zu Sportveranstaltungen, die sonst nur akkreditierten Fotografen vorbehalten sind.

FACEBOOK

  • 1957 in Berlin geboren
  • seit 2000 autodidaktische Beschäftigung mit der Fotografie
  • seit 2004 freie Mitarbeit bei Sportagenturen
  • seit 2017 freier Trainer der Canon Academy

Info

Berlin

Lieblings-Equipment

von Olaf Franke

Olaf Franke - Canon Academy Trainer

EOS-1D X Mark III

Diese Profi-Kamera erlaubt dir gefährlich scharfe Fotos.
Mehr zum Produkt

Olaf Franke - Canon Academy Trainer

EF 200-400mm f/4L IS USM

Das Telezoom-Objektiv der Profi-Klasse mit integriertem 1,4fach Extender.
Mehr zum Produkt